Mehr Fotos und Vorbereitung auf die 3. Etappe.

die Library von Hanmer Springs hat wirklich gutes Internet, ganz im Gegensatz zu Hotel, wo das Hochladen eines Fotos Minuten dauert. Darum noch schnell ein paar Fotos hochladen, bevor es morgen zur 3 Etappe geht. Transfer zurück zum Te Araora ist organisiert (Taxi bis zur Hanmer Junnction, dann Shuttle bis zum Windy Point). Proviant für 7 Tage ist eingekauft. Letztes Mal hatte ich zu viel dabei, darum kalkuliere ich eher knapp. Im Gegensatz zu normalen Hikern habe ich unterwegs kaum Appetit und zehre eher von meinen Fettvorräten😊.

Danach werde ich wohl einen Teil des TA überspringen, wegen zwei gefährlichen Flüssen.  Stef, dessen Blogg (neben den offiziellen Trail Notes) mein Reiseführer ist, kam über die vielen  Arme des Rakaia River nur mit Müh und Not und beim Hauptstrom praktisch schwimmend (!), sein PLB  immer in griffweite. Den Rangitata River hat er dann auf abenteuerliche Art mit einem 150 km Umweg umgangen (siehe http://www.followstef.com). Irgendwo hat Abenteuer Grenzen, finde ich.

4 Kommentare zu „Mehr Fotos und Vorbereitung auf die 3. Etappe.

  1. Danke für die Bilder, die zeigen wirklich schöne Landschaften und wie einsam die Wanderung sein kann.

    Dass Du von Fettreserven leben willst, erscheint bei Deinem BMI etwas gewagt – oder willst Du eine Andeutung an uns Zurückgebliebene machen? Zudem wird hier wegen den Weihnachten eher auf Völlerei umgeschalten – und Du planst offensichtlich mit karger Kost und einem Essen in der Wildnis. Hast Du wenigstens eine Kerze dabei wegen der Stimmung?

    Den gefährlichen Teil zu überspringen ist sicher eine weise Entscheidung, auch weil Du meistens alleine unterwegs bist. Nasse Füsse zu haben ist ja eines, aber schwimmen in ungeheizten wilden Flüssen, muss nicht sein

    Like

  2. Hi Martin
    hab deinen Blog mit grossem Interesse – und grosser Bewunderung! – verfolgt und möchte einfach mal ein vorweihnachtliches „Hallo“ auf die andere Seite der Welt schicken!
    Oh, und mich dem anschliessen, dass du es mit dem Zehren von deinen nicht-vorhandenen Fettreserven bitte nicht übertreiben solltest! Dass du dir eine vernünftige Notausrüstung, PLB und so, zugelegt hast, das ist gaaaaaaaaanz sicher eine sehr gute Investition, auch wenn das Ziel ja eigentlich der nicht-Nutzen wäre…. Lass auch mal fünf gerade sein und lieber weniger riskieren, schliesslich wollen wir dich ja im Neuen Jahr wieder ganz und heil zurückhaben!
    Hoffe und wünsche dir, dass dich die Flugofanten (Sandflies oder was auch immer) zukünftig schlicht einfach nicht mehr mögen! Und das Wetter auch ein bischen netter zu dir ist, Hagel muss ja nu wirklich nicht sein.
    In diesem Sinne: take care und vergiss das mit der Lauf-Diät!
    Viele Grüsse aus dem abendlich-kalten, aber 100pro Blutsauger-freien 3LänderEckle

    Like

  3. Hi Martin
    Wow, du machst diese Tour wirklich. 👍🏻
    Ich war im September auf Vancouver Island und bin den West coast trail gelaufen. Auch mit 18 kg Gepäck auf dem Rücken. Solche Adventures sind unvergesslich. Take care. Ich bin gespannt auf deine Erzählungen wenn du wieder zurück bist.
    Lg, Gerlinde 🌸⛰🐜

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s